Was ist Weichfäule?
Weichfäule ist eine Gruppe von bakterienbedingten Krankheiten. Sie befällt die saftigen Teile der Pflanzen, wie Früchte, Stängel und Zwiebeln, und schädigt die Moleküle, die die Pflanzenzellen verbinden, so dass die Pflanzen schließlich zerfallen.
Symptome der Weichfäule
Weichfäule-Infektionen erscheinen als weiche, eingesunkene Flecken auf dem Fleisch der Pflanze. Mit der Zeit wachsen die Flecken und werden cremefarben bis schwarz.
Die Fäulnis beginnt geruchlos. Mit der Zeit entwickelt sie jedoch einen üblen Geruch, da die Bakterien das Gewebe der Pflanze zersetzen und abbauen.
Wodurch wird Weichfäule verursacht?
Die für die Weichfäule verantwortlichen Bakterien sind omnipräsent, das heißt, sie sind überall. Und es gibt viele Wege, wie sie in Ihre Pflanzen gelangen kann – durch Wunden in der Pflanze, durch Insekten, über den Boden oder das Wasser oder sogar durch infizierte Samen.
Weichfäule kann sich bei fast jeder Temperatur entwickeln. Dafür braucht es aber feuchte Bedingungen. Das Vorhandensein von freiem Wasser ist eine der Hauptursachen für Infektionen mit Weichfäule.
Die Weichfäule befällt eine Reihe von Wirten, darunter kreuzblütiges Gemüse, Kürbisgewächse, Wurzeln wie Kartoffeln und Zwiebeln u.a.
Lesen Sie unseren vollständigen Anbau-Leitfaden zur Vorbeugung von Weichfäule.
