Entfeuchtung und Luftfeuchteregelung
Die Reduzierung des Energieverbrauchs im Gartenbau ist eine der Hauptaufgaben von DryGair. Unsere DG-Luftentfeuchter bieten den Erzeugern die effizienteste Lösung für die Luftfeuchtigkeit und sparen 50 % Energie im Vergleich zu alternativen Lösungen.
Was ist Luftfeuchtigkeit?
Luftfeuchtigkeit ist der in der Luft enthaltene Wasserdampf.
In jeder geschlossenen oder halbgeschlossenen Anlage entsteht Feuchtigkeit durch die Verdunstung der Pflanzen und des Bodens, zusätzlich zu der Feuchtigkeit, die natürlich in der Luft vorhanden ist.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Klimakontrolle im Gartenbau. Sie spielt eine wichtige Rolle für Stoffwechsel und Atmung der Ppflanzen sowie bei der Entwicklung von häufigen Gewächshauskrankheiten und Pilzkrankheiten.
Luftentfeuchtung ist ein Muss
Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig, was die Luftfeuchtigkeit zu einem wichtigen Bestandteil der Klimaregelung macht.
Wenn die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist, d. h. der Taupunkt erreicht ist, bildet sich flüssiges Wasser.
Die Kondensation kann entweder durch einen Anstieg der Wasserdampfmenge oder durch einen Temperaturabfall auftreten. Eine gefährliche Luftfeuchtigkeit kann anhand von Wasser auf Blättern oder Strukturelementen des Gewächshauses festgestellt werden. Wenn dies geschieht, wird das Pflanzenwachstum gestoppt und die Entwicklung von Schimmel und Krankheiten beginnt.
DryGair ermöglicht professionellen Erzeugern die volle Kontrolle über ihr Klima.
Herkömmliche Entfeuchtungsmethoden sind ineffizient.
Herkömmliche Methoden, wie Beheizung und Belüftung, sind für die Aufrechterhaltung optimaler Klimabedingungen im Gewächshaus ineffizient.
Die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit durch Belüftung setzt bestimmte Wetterbedingungen voraus und ist nicht immer wirksam.
Außerdem erfordert der ständige Luftaustausch eine übermäßige Erwärmung, was den Energieverbrauch und die Kosten erhöht.
Die Kombination von Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung ermöglicht eine bessere Konsistenz und Kontrolle der Klimabedingungen und des Energieverbrauchs, was sich direkt auf das Betriebsresultat auswirkt.
Hohe Luftfeuchtigkeit verursacht Schimmel und Krankheitsausbrüche.
Feuchtigkeitsbedingte Krankheiten und Schimmelpilze, wie Botrytis und Falscher Mehltau treten häufig in Gewächshäusern und geschlossenen Anbauanlagen auf und verursachen einen hohen Prozentsatz an Ertragsverlusten.
Symptome einer gefährlichen Luftfeuchtigkeit werden oft ignoriert, und es wird erst reagiert, wenn Krankheiten die Produktion beeinträchtigen. Es ist äußerst schwierig, Krankheiten in solchen Situationen auszurotten. Viel einfacher und billiger ist es, ihr Auftreten ganz zu vermeiden, indem man ihnen die nötige Feuchtigkeit entzieht.
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist ein Muss in kommerziellen Gewächshäusern, und der beste Weg ist der Einsatz von professionellen Entfeuchtungsgeräten.
Die Regelung der Luftfeuchtigkeit ist komplex.
Die Luftfeuchtigkeit ändert sich in jeder Anlage ständig, sodass es schwierig ist, sie jederzeit wirksam zu kontrollieren. Das Wissen um die verschiedenen Faktoren, die das Klima beeinflussen, gibt den Erzeugern ein zusätzliches Instrument an die Hand, um ihr Klima zu steuern.
Unterschiedliche Witterungsbedingungen haben einen großen Einfluss auf das Raumklima. So führen beispielsweise Temperaturabfälle, wie sie in der Dämmerung und in der Nacht auftreten, zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit.
Geografie, Klima und Jahreszeit spielen eine Rolle bei der Entscheidung, wie viel Entfeuchtung erforderlich ist.
Kommerzieller Gartenbau erfordert professionelle Luftentfeuchtung
DryGair wurde für kommerzielle Gewächshäuser und Anzuchträume entwickelt und ist für die in diesen Umgebungen üblichen Bedingungen optimiert. Unsere Hochleistungs-Luftentfeuchter sorgen für ein ideales und gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau und vermeiden Taupunktkondensation im gesamten Raum, auch bei extremen Temperaturabfällen und Feuchtigkeitsspitzen.