DryGair hat unsere Anbaubedingungen und die Häufigkeit der Krankheitsausbrüche erheblich verbessert.
„Wenn Sie ein Gewächshaus bauen und es abdecken, schaffen Sie ein von der Außenwelt getrenntes Klima. Innen herrscht ein Klima mit geringerem Luftaustausch und höherer Luftfeuchtigkeit, was ein wichtiger Faktor für die Krankheitsentwicklung ist. Daher ist die Senkung der Luftfeuchtigkeit eine der notwendigen Maßnahmen.
Ohne Zweifel kann man keine gesunden Setzlinge produzieren, ohne sich um die Luftfeuchte und das Abtrocknen der Pflanzen zu kümmern.
Solange man die Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur reduziert, kann man Krankheiten vorbeugen oder die Häufigkeit senken.
Als wir begannen, die Luft mit DryGair zu trocknen, erzielten wir deutlich bessere Ergebnisse. Wir sehen auch erhebliche Energieeinsparungen. Es ist ein sehr zuverlässiges System, das praktisch keine Wartung erfordert. Es müssen keine Filter gereinigt oder Wasser abgelassen werden. Die Geräte arbeiten fast ohne menschliches Zutun.
DryGair hat unsere Anbaubedingungen und die Häufigkeit der Krankheitsausbrüche erheblich verbessert.